Als Denkmalpaten sind wir denkmalaktiv

Angeregt zur Gründung der Denkmalpaten-Szene wurden wir durch Denkmalaktivisten aus der wunderschönen Fachwerkstadt Hann. Münden, unserer südlichstens Stadt im Fachwerk5Eck. In Hann. Münden gibt es eine ausgesprochen aktive Gruppe von Menschen, die sich um ihr städtisches Fachwerkerbe in außergewöhnlicher Form engagiert.

In Einbeck wurde die Szene der Denkmalpaten durch die aus Hann. Münden stammende Fachwerkaktivisten Patricia M. Keil ins Leben gerufen. Seit 2015 in Einbeck lebend, hat Patricia M. Keil sehr schnell auch in ihrer neuen Heimatstadt das reiche Fachwerkerbe in den Fokus genommen.

Durch viel begeisterte Netzwerkarbeit haben sich in Einbeck inzwischen in vielerlei Form Denkmalpaten aktiv ans Werk gemacht. So gibt es z.B. neben den Denkmalpaten auch vielerlei DenkmalWorkshops, wie z.B. Fachwerkschnitz- oder Fachwerkmalereikurse. So wird die Szene fortwährend mit neuem Fachwissen versorgt.

Warum nun das Wolpeterhaus?

…weil es seit geraumer Zeit Hilfe benötigt und weil es ein ganz besonderes geschichtsträchtiger Ort unserer Stadt ist. Die Wittramsche Färberei betrieb hier einst unseren Einbecker Blaudruck und auch sonst hat das WolpeterHaus sooo viel zu erzählen und zu zeigen!

Wir DENKMALPATEN sind spontan am und im WolpeterHaus aktiv und freuen uns über Besuch.

Gern öffnen wir auch nach Vereinbarung. Einfach anrufen: 0179 1229129

Projektträger / Kontoinhaber:
Spendenzweck:
„Projekt WolpeterHaus“

Volksbank Einbeck
IBAN: DE83278937606107660000
BIC: GENODEF1SES

Sparkasse Einbeck
IBAN: DE39262514250110026549
BIC: NOLADE21EIN

Projektleiterin

Unterwegs im versteckten Fachwerkschloss

Es war sooooo cool in ein echtes Schloss zu kommen und so viele Geschichten über das altes Haus zu hören…

Hinter den Kulissen der Fachwerkhäuser

Unsere ersten Interviewpartner… Vor und sogar in den Ferien waren wir fleißig am Interviews führen und durften die Fachwerkhausbewohner kennen lernen. Es war spannend mal „hinter die Kulissen“ zu schauen. Wer wohnt da wohl und wie? Es war ganz unterschiedlich und total spannend mit Henrieke und Fam. Wolfrum, unseren beiden ersten „Fachwerkhaus-Interviewpartnern“, den ausgearbeiteten Fragenkatalog […]

YoungART meets IGS

„Freundliche Übernahme eines Fachwerkhauses“ Hundertwasser, Paul Klee, James Rizzi, von Gothik bis Bauhaus. Schon immer hat sich die Kunst mit den Themen Raum und Wohnraum beschäftig. Auf diesen Spuren sind die fünften Klassen der IGS Einbeck gewandert. Sie sollten Gebäude gestalten wie die Künstler und dabei das Bild der eigenen Stadt erkunden und verändern, im […]

Die HAWK hat das WolpeterHaus in den letzten Monaten einmal genauer unter die Lupe genommen…

Einen Entwurf könnt Ihr Euch hier einmal anschauen. Viel Spaß dabei!